
Gemeinschaft leben – jeden Tag
Ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Mittagessen nach dem Vormittagsunterricht ist ein wichtiger Bestandteil im Alltag der Ganztagskinder. Dieses wird frisch und nach modernsten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen in unserer Schulküche zubereitet. Im Rahmen des Mensarats dürfen die Kinder aktiv mitgestalten, sodass ihre Wünsche direkt in die Menüplanung einfließen. In ruhiger Atmosphäre können sich die Kinder stärken und austauschen.


Bewegung und freies Spiel finden bevorzugt im Schulhof statt:
Hier locken Klettergerüst, Fußballplatz und viel Raum zum Austoben.
Wer es ruhiger braucht, findet im „Raum der Stille“ oder in der Bücherei einen Rückzugsort

Lernen und Entspannen – Hand in Hand

An die Mittagspause schließt sich die Lernzeit an. Während der täglichen Lernzeit werden die Kinder von einer Lehrkraft unterstützt:
Inhalte vom Vormittag werden vertieft, vorbereitet oder wiederholt. Sie beinhaltet keine reine Hausaufgabenzeit, sondern geht auf die Bedürfnisse der Kinder ein.
Spezielle Förderung in Sprache, im Lesen, Schreiben oder Rechnen.
Dabei kommt die Erholung nicht zu kurz – denn Auszeiten sind wichtig für eine gesunde Entwicklung.

Kreativ, bewegt und mit Spaß dabei
Ab 15 Uhr beginnt die angeleitete Freizeit – hier können die Kinder zwischen kreativen, sportlichen, musischen oder forschenden Aktivitäten wählen.
Ob Basteln, Natur entdecken oder einfach mal träumen: Für jede Persönlichkeit ist etwas dabei.
Auch am Nachmittag achten wir auf überschaubare Gruppengrößen. So gelingt es, individuell auf jedes Kind einzugehen und ein Klima des Wohlfühlens und Miteinanders zu fördern.
Unsere Angebote wechseln regelmäßig, orientieren sich am Jahreskreis, an aktuellen Themen und natürlich an den Wünschen der Kinder. Gelegentlich verlassen wir auch das Schulgelände für Ausflüge ins Grüne.


