
Was uns ausmacht
Über 200 Kindern dürfen wir bei ihrem Start ins Schulleben begleiten, einen großen Teil davon in unserem Ganztag-Zweig. Wir bringen den Kindern Lesen, Schreiben und Rechnen bei, klar. Doch wir machen noch viel mehr!
Unser pädagogisches Leitbild – individuell, vielfältig, kindgerecht
Am Nachmittag bieten wir den Kindern in der GTS Weilerbach ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Freizeitprogramm, das sich an ihren Interessen, Talenten und Lebensrealitäten orientiert. Dabei achten wir sowohl auf besondere Begabungen als auch auf eventuelle Einschränkungen und kulturelle Hintergründe.
Die Ganztagsschule übernimmt dabei zeitweise die Rolle des familiären Alltags. Unser Anspruch ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern sich auch geborgen fühlen – ähnlich wie zuhause.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stehen Themen wie soziales und interkulturelles Lernen, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktlösung, individuelle Förderung, Gesundheit, Kreativität und Musikalität

Kooperationen und Wettbewerbe

Schulorchester, Flöten und Musical
MuKu (Musik und Kunst) in Stufe 3 und 4
Musik spielt in unserer Schule eine große Rolle.
Ab Klassenstufe 2 können die Kinder Flöte lernen.
Ab Klassenstufe 3 findet MuKu statt. Hier können die Kinder ein Blasinstrument lernen und Musik nicht nur theoretisch sondern vorwiegend in der Praxis im Schulorchester, im Flötenensemble oder im Musicalteam einbringen.
In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule und des Musikvereins Rodenbach haben wir ein eigenes Schulorchester, das regelmäßig auftritt - auch außerhalb unserer Schule.
.Der wichtigste Lehrinhalt: Musik macht Spaß!

Känguru der Mathematik und Informatik-Biber
Wettbewerbe
Die Kinder an unserer Grundschule haben regelmäßig die Möglichkeit, an schulischen Wettbewerben wie dem Känguru der Mathematik oder dem Informatik-Biber teilzunehmen.
Es geht vor allem um den Spaß am Knobeln und darum, Interesse für naturwissenschaftliche Fächer zu wecken!

Turniere und Läufe
Schulmeisterschaften und CITYLAUF
Immer wieder nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an Turnieren teil, ob im Fußball, im Geräteturnen oder in Leichtathletik. Auch der CITYLAUF steht bei uns hoch im Kurs, oft gehört unsere Mannschaft zu den personenstärksten Gruppen.
Ob Aufführungen (etwa mit der Jungen Oper, 6k United), ein mittelalterliches Schulfest und eine Projektwoche (mit den Waldläufern) - wir lassen uns immer wieder neue Dinge einfallen, um unsere Schülerinnen und Schüler zu begeistern.




Feste und Projekte
Sozialarbeit und Gesundheitsfachkraft
Streite schlichten, Teamgeist in der Klasse herstellen, das soziale Miteinander fördern. Wunden versorgen, Trösten, einfach da sein. Dank unserer Sozialarbeiterin und unserer Gesundheitsfachkraft haben wir mehr Zeit dafür als andere Schulen. Wir sind froh um diese beiden Vollzeitstellen - und die Kinder auch!
Schulsozialarbeit
Medizinische Versorgung
Elternbeirat und Förderverein
Ohne engagierte Eltern wäre eine lebendige Schulgemeinschaft nicht möglich! Machen Sie mit im Förderverein und im Schulelternbeirat und sorgen Sie so dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler ideale Bedingungen für den Start ins Schulleben haben.
Der Förderverein
Ob ein neues Klettergerüst, neue Trikotsätze für unser Fußballteam oder die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei Ausflügen: Der Förderverein macht es möglich. Sie wollen Mitglied werden oder im Vorstand mithelfen? Das ist super! Schreiben Sie dem Förderverein einfach eine kurze Mail.
Der Schulelternbeirat
Wir fragen die Eltern um Rat, wenn es darum geht, unsere Schule weiterzuentwickeln. Und wir stehen regelmäßig Rede und Antwort bei Fragen, die die Eltern bewegen. Wenn Sie selbst ein Anliegen haben, das Sie dem Elternbeirat zukommen lasssen wollen, schreiben Sie einfach eine Mail.