Eine Schule braucht viele Köpfe. Auf dieser Seite stellen sich die Organe und Gremien, die die Schulleitung bei ihrer Arbeit unterstützen und dadurch für eine stete Weiterentwicklung der Grundschule Weilerbach sorgen, kurz vor.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonal ist für uns wichtig, denn: Sie wirkt sich auf die Entwicklung Ihres Kindes aus.
Aus diesem Grund pflegen wir eine Kultur des Miteinanders, des ständigen Austausches zwischen Eltern und Schule.
Der SEB vertritt und unterstützt die Eltern in ihren Anliegen, beispielsweise wenn es um die technische Ausstattung der Schule (Laptop, Beamer) geht.
Informationen über den Schulelternbeirat an den Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten Sie hier: Landeselternbeirat
Vorsitzender: | Herr Andreas Gröhbühl | |
E-Mail: | SEB(at)grundschule-weilerbach.de |
Neue E-Mailadresse: foerderverein(at)grundschule-weilerbach.de
Am 15.11.21 hat sich die Vorstandschaft des Fördervereins geändert:
Vorsitzende: | Carina Maisch |
Vertreter: | Andreas Gröhbühl |
Beides ist formuliert im § 1 seiner Satzung und beinhaltet das ausschließliche Wohl und Gedeihen, sowohl in ideeller als auch materieller Hinsicht, der Grundschule in Weilerbach und damit der Jungen und Mädchen, die ihre schulische Ausbildung dort beginnen.
Er wirbt für seine Aufgaben in der Bevölkerung, er sammelt für die Erfüllung dieser Aufgaben Spenden und stellt Hilfsmittel bereit.
Darüber hinaus möchte er organisatorische Unterstützung bieten bei Sportereignissen und Wandertagen der Grundschule.
Er unterstützt die Schule bei derAnschaffung von Ausstattung im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Er nutzt Wissen und Kompetenzen seiner Mitglieder, um unbürokratisch und unkonventionell das schulische Umfeld der Kinder positiv zu beeinflussen.
Der Förderverein verwaltet seine Angelegenheiten selbst und versteht sich als Partner von Schule und Schulträger.
Wir können Ihre diesbezüglichen Zweifel durchaus nachvollziehen!
Viele sind Mitglied in Vereinen, die sportlichen oder kulturellen Zwecken dienen: Sie engagieren sich und zahlen Beiträge.
Unser Vereinsziel ist das Wohl der Grundschulkinder in Weilerbach! Macht uns das nicht zu einem etwas anderen Verein?
Der Mitgliedsbeitrag beträgt im Jahr mindestens 12,00 EUR. Wir finden, ein angemessener und für alle leistbarer Beitrag.
Das zeitliche Engagement bestimmen Sie selbst: die eingegrenzte Mitwirkung bei besonderen Aktivitäten (Weihnachtsmarkt, Schulfest, Sportveranstaltungen, Wandertage), das Einbringen eigener Kompetenzen und Möglichkeiten, die Mitwirkung in der Vorstandsarbeit - all dies nutzt unseren Kindern und entspricht Ihren eigenen Vorstellungen einer Mitarbeit!
Und wenn all dies zeitlich nicht klappt - auch Ihr Beitrag allein leistet Gutes!
Das können Sie, wenn Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und bereit sind, die Ziele des Vereins zu
unterstützen.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Sehen Sie Ihr Engagement im Förderverein der Grundschule einfach als eine Möglichkeit, das Wohl unserer Kinder positiv zu beeinflussen!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Vorstandsteam