Kinder können in außerunterrichtlichen Situationen außerhalb des Rahmenplans zeigen, dass sie mit Kreativität und Beharrlichkeit an einer gestellten Aufgabe arbeiten können und gelangen selbst zu einer besseren Einschätzung ihrer Fähigkeiten. Wettbewerbe sind eine wirkungsvolle Maßnahme der Begabungsförderung, die sich in die regelmäßige Unterrichtsarbeit integrieren lassen.
Sie fördern
• fächerübergreifendes Arbeiten
• projektorientiertes Arbeiten
• Anwenden und Umsetzen von Arbeits- und Präsentationstechniken
• Motivation
• Sozialkompetenz
• mit einer ganzen Klasse (Integration aller Kinder, Erkennen besonderer Stärken)
• mit einer AG (Interessierte Kinder aus verschiedenen Klassen, Vertiefen des
Arbeitens in besonderen Interessensgebieten
• mit einzelnen Kindern
• im Rahmen des Entdeckertages
Quelle: bildungsserver rlp