Kinder können in außerunterrichtlichen Situationen außerhalb des Rahmenplans zeigen, dass sie mit Kreativität und Beharrlichkeit an einer gestellten Aufgabe arbeiten können und gelangen selbst zu einer besseren Einschätzung ihrer Fähigkeiten. Wettbewerbe sind eine wirkungsvolle Maßnahme der Begabungsförderung, die sich in die regelmäßige Unterrichtsarbeit integrieren lassen.
Sie fördern
• fächerübergreifendes Arbeiten
• projektorientiertes Arbeiten
• Anwenden und Umsetzen von Arbeits- und Präsentationstechniken
• Motivation
• Sozialkompetenz
• mit einer ganzen Klasse (Integration aller Kinder, Erkennen besonderer Stärken)
• mit einer AG (Interessierte Kinder aus verschiedenen Klassen, Vertiefen des
Arbeitens in besonderen Interessensgebieten
• mit einzelnen Kindern
• im Rahmen des Entdeckertages
Quelle: bildungsserver rlp
Am 25.5.22 hat die Grundschule Weilerbach mit ihren dritten Klassen erfolgreich an den Waldjugendspielen in Otterberg teilgenommen. Alle vier Klassen hatten sehr viel Spaß.
Die Klasse 3c hat von über 30 teilnehmenden Gruppen den fantastischen zweiten Platz erreicht. Sie tragen jetzt den Namen „Späher“ und bekamen 100€ für die Klassenkasse. Herzlichen Glückwunsch an die stolzen Gewinner.
Am Freitag, 2.7.21 erhielten die Gewinner der Matheolympiade und des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ endlich ihre Preise. Dieses Jahr fanden die Wettbewerbe unter erschwerten Bedingungen und teilweise online statt. Viele Dritt- und Viertklässler nahmen die zusätzliche Herausforderung an und wurden demnach auch belohnt.
Ein großes Dankeschön geht an unseren Förderverein, der die Preise für die Matheolympiade stiftete.