Frau Brennfleck hält jede Woche Eindrücke vom Umbau der Mensa in einem Fotoprojekt mit den Dritt- und Viertklässern der Ganztagsschule fest. Die Bilder werden dazu digital mit den Tablets bearbeitet. Hier das Resultat, das sich in einer Vernisage sehen lassen kann:
Der Informatik-Biber weckt nicht nur das Interesse am Fach, sondern ist für viele Schüler auch der erste Schritt in der Auseinandersetzung mit Informatik. Es sind vor allem die Aufgaben, die den Informatik-Biber so attraktiv machen. 40 Minuten stehen den Schülerinnen und Schülern für 15 Fragestellungen zur Verfügung. Die Themen sind lebensnah und aktuell, die Bearbeitung vielfach interaktiv. Die Kinder und Jugendlichen konnten bei einigen Fragestellungen direkt sehen, wie sich ihre Ideen auf die Lösung auswirken. Es ist pure Motivation, wenn sie am Bildschirm mitverfolgen können, wie sich die Lösung verändert.
31 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben daran teilgenommen. Viele erste, zweite und dritte Preise konnten erzielt werden, was die Schüler und uns Lehrer besonders stolz macht. Vielleicht haben wir das Interesse geweckt und können im nächsten Schuljahr noch mehr Teilnehmer begrüßen.
Ausführliche Informationen zum Biber-Wettbewerb finden Sie hier: Informatik-Biber
Zur Unterstützung der Medienerziehung hat uns der Förderverein großzügig ausgestattet. Wir besitzen nunmehr 6 weitere Laptops mit einem Laptopwagen, die seit einem halben Jahr vor allem von den Schülern im Ganztag genutzt werden.
Weiterhin haben wir 4 iPads bekommen, die im Schuljahr 17-18 ins Netzwerk eingebunden werden. Ein großes Dankeschön an alle Fördervereinsmitglieder, die uns immer tatkräftig unterstützen.
Meist täglich nutzen unsere Schülerinnen und Schüler ihr Handy, Smartphone oder das Internet. Das Netz bietet viele Möglichkeiten, aber auch Gefahren.
Am Dienstag, den 20.06.2017 besuchte Herr Reincke von der Verbraucherzentrale RLP die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, um sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien zu sensibilisieren.
Herr Reincke klärte die Schülerinnen und Schüler nicht nur dahingehend auf, dass man mit Angaben von persönlichen Daten sehr vorsichtig sein muss, sondern auch, was ich als Nutzer darf oder nicht. So war es den wenigsten Kindern bewusst, dass das Veröffentlichen von fremden Bildern und Musikstücken, das Erstellen falscher Identitäten, oder das öffentliche Beleidigen und Verleumden Straftaten sind. Herr Reincke machte den Schülern besonders deutlich, welche Bedingungen sie bei beliebten Apps eingehen und welche Folgen es haben kann unüberlegt Bilder ins Netz zu stellen. Mit treffenden Praxisbespielen konnte Herr Reincke ein „Aha-Erlebnis“ bei den Grundschülern erzeugen und ein neues Bewusstsein im Umgang mit Medien schaffen.
Um die Schönheiten der Natur festhalten zu können waren wir im Frühjahr 2017 mit den I-Pads unterwegs und haben fotografiert. Diese Bilder haben wir dann so bearbeitet, bis sie für uns als Kunstwerke galten. Das sind einige Ergebnisse:
Im Rahmen der Ganztagsschule nahmen Dritt- und Viertklässler im April 2017 am Wettbewerb fimtriXX teil. Hierzu haben sie eine Geschichte zum Thema "Gemeinsam" entworfen, ein Drehbuch geschrieben, Texte eingesprochen, Hintergrundbilder gemalt und die Figuren in verschiedensten Situationen hergestellt. Nachdem die Hardware erstellt war, ging es an den Hauptteil, der Produktion. In Stop-Motion-Technik wurde der Geschichte Leben eingehaucht, indem Bilder aufgenommen und mit Texten unterlegt wurden. Dann gab es noch Hintergrundgeräusche und -musik, die noch Spannung erzeugten.
Wer sich genauer informieren möchte, findet hier den gesamten Wettbewerb: filmtriXX
Nach zweiwöchiger Schwerstarbeit war der Film endlich fertig. Er wird nun dem SWR zugesandt. Hoffentlich gefällt er der Jury und vielleicht gewinnen wir auch einen Preis.
Bis dahin, ein paar Bilder zur Produktion.
Die zweiten Klassen machen erste Erfahrungen mit dem Programm Paint und malen Weihnachtskarten, die 2016 mit Weihnachtsgrüßen verschickt werden.
Die dritten Klassen üben das Formatieren von Texten, indem sie Bilder mit Schriftarten im Programm Word erstellen. (Juni 2016)