Der geschichtliche und geografische Teil des Sachunterrichts wird vom Heimatmuseum Weilerbach unterstützt. Herr Blauth zeigt den Kindern die wichtigsten historischen Stätten von Weilerbach im Rahmen einer Ortsbegehung. Im Museum selbst erkunden die Kinder das Leben und Arbeiten der Weilerbacher in früheren Jahren.
Im Schuljahr 2019-20 findet am Projekttag der Ganztagsschule eine Judo AG statt. Zum Abschluss des ersten Halbjahres haben die Kinder für ihr Bemühen eine Urkunde erhalten.
Die Kinder der Grundschule Weilerbach durften in den vergangenen Wochen, im Rahmen von Schnupperstunden, die Sportart „Judo“ erkunden.
Jeannine Deutschmann und Marius Dressler vom TBSV Weilerbach haben den Schülerinnen und Schülern einen spielerischen und spannenden Einblick in die Grundlagen des Fallens, Werfens, Haltens und Kämpfens gewährt sowie die Philosophie der Sportart nähergebracht.
Anhand verschiedener Übungen konnten die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen. Ein positiver Nebeneffekt war hierbei der Vertrauenszuwachs innerhalb der Gruppe, aber auch in die eigene Person.
Die Grundschule bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich auf die Wiederauflebung der Kooperation mit dem TBSV Weilerbach und ab dem zweiten Halbjahr im Schuljahr 2018-19 auf das Judoangebot in der Ganztagsschule.
Mittwochs von 15- 16 Uhr können die Kinder der Ganztagsschule die Tennis -AG belegen.
Im Rahmen der Kooperation finden jährlich weitere Unternehmungen statt:
Donnerstags können die Schülerinnen und Schüler der GTS an der Bläser-AG teilnehmen.
Hier können sie verschiedene Blasinstrumente erlernen und im Ensemble die ersten Erfahrungen des gemeinsamen Musizierens sammeln.
Unterstützt wird die Grundschule Weilerbach hierbei von erfahrenen Musiklehrerinnen und Musiklehrern des Musikvereins Kollweiler.
Am 22./23.5.18 hat der freiberufliche Musiklehrer Uwe Schmitt, im Rahmen des Musikunterrichts an der Grundschule Weilerbach eine praxisbezogene Instrumentenkunde durchgeführt.
Hier konnten die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassenstufe verschiedenste Blasinstrumente kennen und auch spielen lernen.
Etliche zeigten Interesse am Erlernen eines Instruments.